Ein ganz reales Wander-Märchen

Wandern in der fränkischen Schweiz
Copyright: FrankenTourismus

Romantische Täler, karge Felspartien und verschlafene Dörfer mit Fachwerkhäusern – es klingt wie eine Szene aus einem Märchen. Doch ganz im Gegenteil, die Fränkische Schweiz ist zwar märchenhaft, aber ganz real. In der Mittelgebirgslandschaft zwischen Bamberg, Nürnberg und Bayreuth können Besucher auf mehr als 4.500 Kilometern markierter Wanderwege mit bis zu 200 Metern Höhenunterschied wandern. Der Naturpark gehört zu den ältesten und beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands und das ist auch kein Wunder – zieht die abwechslungsreiche Landschaft mit ihrer unberührten Natur und über 1.000 Höhlen doch Wanderer von nah und fern an. Lernen Sie bei einer geführten Höhlenwanderung die geheimnisvolle Unterwelt der Region kennen, machen Sie eine Tagestour oder einen entspannten Wochenendausflug und erleben Sie auf idyllischen Wanderwegen zwischen blühenden Wiesen den Zauber der Fränkischen Schweiz.

Mehr zu märchenhaften Wanderrouten finden Sie auf der offiziellen Webseite der Fränkischen Schweiz.

Wandertouren durch die fränkische Schweiz

Die Fränkische Schweiz ist eine beliebte Ferien- und Urlaubsregion zwischen Bamberg, Nürnberg und Bayreuth. Vor allem für Naturliebhaber, Wanderer und Sportler ist die Fränkische Schweiz mit ihren vielen Wanderrouten ein gutes Ziel. Insgesamt besitzen die markierten Wanderrouten durch Dörfer, Täler und Felslandschaften eine Strecke von 4500 km mit einem Höhenunterschied von bis zu 200 Metern. Hierbei ist jeder Schweregrad vertreten. So ist für jeden was dabei, egal ob Kulturinteressierte, Tagesausflügler, Naturliebhaber, kleine oder große Wanderer.

Vielfältige Wandertouren

Wandertouren durch die fränkische Schzweiz
Copyright: FrankenTourismus

Die Routen reichen vom kleinen Pfad durch die Berge bis hin zu Forststraßen, die auch mit einem Kinderwagen begangen werden können. Die familienfreundlichen kurzen Wanderwege sind barrierefrei ausgearbeitet und bieten trotzdem einige Erlebnisse. Hierzu eignet sich beispielsweise der Kinder-Erlebnisweg Zauberwald und das obere Wiesenttal. Barrierefreie Routen ermöglichen auch das Wandern mit Handicap. Es gibt sogar Wanderwege für Sehbehinderte. Diese sind sorgfältig erarbeitet und bieten detailreiche Tourentexte. Die Auswahl der Wege ist sehr groß, weswegen die Fränkische Schweiz bei allen Urlaubern beliebt ist, egal ob alleine, oder mit der Familie. Die Vielseitigkeit der Fränkischen Schweiz zeigt sich auch in den zahlreichen Wanderwegen, welche auf Kulturerlebnisse ausgerichtet sind. Entlang der Wege finden sich viele informative Tafeln. Nicht nur Kulturerlebnis-Wege sind hier zu finden, sondern auch Wanderwege, welche zu 18 schönen Gotteshäusern, Kirchen und Kapellen, führen, durch die vier Kapellenwege. Diese befinden sich rund um Königsfeld und halten interessante Einblicke in das ländliche Brauchtum und die Welt der katholischen Heiligenverehrung bereit. Auch geführte Höhlenwanderungen sind möglich. Ein weiteres Themengebiet bieten die Wanderrouten zum Bier, wobei die fränkische Bierkultur erlebt werden kann. Diese führen von einer Brauerei zur nächsten, wie beispielsweise der Fünf-Seidla-Steig bei Gräfenberg, oder dem Brauereienweg bei Aufseß. Beim viertägigen Rundwanderweg geht es durch die schöne Landschaft vorbei an zahlreichen Betrieben.

Die bekannteste Erhebung der Region ist das Walberia. Walberia gehört zu einem großen Felsen mit zwei Zipfeln, dem Rodenstein und dem Walberia, und gehört zu den beliebtesten Ausflugsziel, da von hier der Blick in die Regnitzebene und dem unteren Wiesenttal möglich ist. Außergewöhnliche Kunstwerke und Artefakte finden sich auf den Skulptur- und Kunstwanderwegen. In der Fränkischen Schweiz sind auch mehrtägige Wandertouren auf den zertifizierten Fränkischen Gebirgsweg und dem Frankenweg möglich. Zudem zählt die Fränkische Schweiz mit zehn Gemeinden zur deutschen Burgenstraße. Auf dieser können 170 beeindruckende Ruinen und Burgen betrachtet und erlebt werden. Zahlreiche Einkehrmöglichekiten und Sehenswürdigkeiten rund um die Fränkische Schweiz lassen selbst an Regen- und Schlechtwetter-Tagen keine Langeweile aufkommen.